Nutzen Sie unser Wissen!

In der Webinar-Reihe „Hopsteiner FORUM“ erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Themen Brauen, Züchtung, Analytik und Marktgeschehen.

Fachleute aus unserem Technischen Support sowie externe Experten und Wissenschaftler diskutieren Fragen zu diesen Themen.

Sollten Sie Wünsche und Anregungen zu bestimmten Bereichen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns diese mitteilen (webinar[at]hopsteiner.de). Wir werden selbstverständlich versuchen, die gewünschten Themen im Rahmen der Webinare zu behandeln und Ihre Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen und hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.

Ihr Hopsteiner-Team

WEBINARE 2024

 

Science-guided Product development – hops with added value

Presenter: Dr. Alexander Feiner 
Description:

Join us to discover the fascinating world of hops and how scientific findings can drive product development. In this webinar, we will focus on the unique properties of hops and how they can add value to different applications.
Re-watch here

Forschungsbasierte Produktentwicklung – Hopfen mit Mehrwert

Referent: Dr. Alexander Feiner 
Beschreibung:

Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt des Hopfens und wie wissenschaftliche Erkenntnisse die Produktentwicklung vorantreiben können. In diesem Webinar werden wir uns auf die einzigartigen Eigenschaften des Hopfens konzentrieren und darauf, wie sie einen Mehrwert für verschiedene Anwendungen schaffen können.
Hier ansehen

Unleashing the Potential: Comparison of Hop Pellets and Extracts

Speaker: Stefan Raeker 
Description:

Pellets are a convenient way to use hops in the brewing process: easy to dose, long shelf-life and usually available for most hop varieties. They also come with their disadvantages, though: the introduction of vegetative matter leads to wort and beer losses, and even reduces the final beer’s shelf-life. Customized hop extracts can help you overcome these challenges, potentially enabling both cost reduction and quality improvement at the same time. Check out our upcoming webinar to learn more about the opportunities of different extracts, based on proven case studies and hands-on experience, and backed by real-life cost comparisons. You are sure to explore more about a wide range of extracts even if you are using some already today!
Re-watch here

Characteristics and advantages of a liquid hop aroma product compared to hop pellets

Speaker: Frank Peifer 
Description:

Hop aroma in beer is playing an increasingly role in the modern beer world. The craft brewing movement has heralded the renaissance of hop aromas. As a result, brewers worldwide are trying to find their own interpretation of "hop aroma", either derived by a late hop application in the brewhouse or formulated by the so-called dry hopping technology. These solutions sometimes involving large quantities of hops e. g. in the form of hop pellets, followed by heavy wort or beer losses and technological problems. Hence, a hop aroma product in a concentrated- liquid form was developed. Made from CO2-Extract and just solved in H2O, this invention is showing much higher concentrations of total hop oil compared to pellets. Additionally, due to the water-like flowability major hop aroma components find a fast and nearly complete way into the beer matrix. Advantages in terms of lower volume and material input are evident. The complete absence of hop solids simplifies the application. Further advantages in direct comparison with hop pellets regarding flavour stability in beer can be observed. As a result, the described liquid aroma product was born to achieve an even wider significance.
Re-watch here

July, 4th – Production of non-alcoholic beer and optimisation through adapted hopping

July, 4th 2024
Time: 2:00 PM (CET)
Topic: Production of non-alcoholic beer and optimisation through adapted hopping
Speaker: Sandro Coccuzza & Sönke Kienitz
Description:

We will give a deeper insight into the production of non-alcoholic beer and show how the right choice and use of hop products can improve the overall flavour. The focus will be on state-of-the-art physical dealcoholization. We are very happy to welcome a guest speaker from the University of Munich-Weihenstephan.
Register here

After registration you will receive a confirmation from us.

5. Juli – Herstellung von alkoholfreiem Bier und Optimierung mittels angepasster Hopfungsrezeptur

5. Juli 2024
Uhrzeit: 10.30
Thema: Herstellung von alkoholfreiem Bier und Optimierung mittels angepasster Hopfungsrezeptur
Referenten: Sandro Coccuzza & Sönke Kienitz
Beschreibung:

Wir werden tiefere Einblicke in die Herstellung von alkoholfreiem Bier geben und zeigen, wie durch die richtige Auswahl und Verwendung von Hopfenprodukten der Gesamtgeschmack eines AfBs verbessert werden kann. Der Schwerpunkt wird auf der physikalischen Entalkoholisierung liegen. Wir freuen uns, einen Gastredner der Universität München-Weihenstephan begrüßen zu dürfen.
Registrieren Sie sich hier

Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.

19. September – Qualitätssicherung des Hopfens – Vom Anbau bis zum fertigen Produkt

19. September 2024
Uhrzeit: 10.30
Thema: Qualitätssicherung des Hopfens – Vom Anbau bis zum fertigen Produkt
Referenten: Dr. Martin Biendl & Martin Schöttl-Pichlmaier
Beschreibung:

Die Qualitätssicherung des Hopfens umfasst den gesamten Prozess vom Anbau bis zum fertigen Produkt. Dies beinhaltet beispielsweise die Ermittlung des optimalen Erntezeitpunkts, umfangreiche Bonituren nach Übernahme des Hopfens und Analysen auf alle wichtigen Inhaltsstoffe, aber auch intensive Kontrollmaßnahmen hinsichtlich unerwünschter Rückstände. Unser Ziel ist es, damit hochwertigen Hopfen mit den gewünschten Qualitätsanforderungen für die Bierherstellung zu gewährleisten.
Registrieren Sie sich hier

Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.

November, 7th – Guidelines for hop buying

November, 7th 2024
Time: 10:30 AM (CET)
Topic: Guidelines for hop buying
Speaker: Joachim Gehde
Description:

Based on our 'Guidelines for hop buying 2024', we would like to present our comprehensive market analysis. We will examine various aspects, including the harvest results, observed market changes and expected developments. How did this year's harvest turn out? What changes have we observed in the market? And what future trends and developments do we expect in this area?
Register here

After registration you will receive a confirmation from us.

8. November – Entscheidungsdaten für den Hopfeneinkauf

8. November 2024
Uhrzeit: 10.30
Thema: Entscheidungsdaten für den Hopfeneinkauf
Referenten: Joachim Gehde
Beschreibung:

Basierend auf unseren 'Entscheidungsdaten für den Hopfeneinkauf 2024' möchten wir Ihnen gerne unsere umfassende Marktanalyse vorstellen. Dabei beleuchten wir verschiedene Aspekte, darunter die Ernteergebnisse, beobachtete Marktveränderungen sowie erwartete Entwicklungen. Wie ist die diesjährige Ernte ausgefallen? Welche Veränderungen konnten wir am Markt feststellen? Und welche zukünftigen Trends und Entwicklungen erwarten wir in diesem Bereich?
Registrieren Sie sich hier

Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns darauf, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!
Hopsteiner

#Social